

Sonnhild Gädeke-Mothes und Aurel Mothes
Künstlerische Leitung
Sonnhild Gädeke-Mothes und Aurel Mothes kennen sich schon seit dem gemeinsamen Studium bei Else Klink am Eurythmeum Stuttgart. Bereits zu Studienzeiten hatten sie sich vorgenommen zusammen zu arbeiten.Beide waren etliche Jahre Mitglieder des Else Klink-Ensembles am Eurythmeum Stuttgart. Große Tourneen führten sie in die U.S.A., Russland, Sibirien und durch Europa. Gleichzeitig arbeiteten sie in der Ausbildung und gaben Fortbildungskurse. Eine intensive, eigenständige Projektarbeit schloss sich an, mit Künstlern aus verschiedenen Bereichen: Eurythmie im Dialog mit Malerei, Schauspiel und Musik.
So entstand u. a. das Programm »Kaspar – er wahrlich liebte die Sonne«, unterschiedliche Programme zu moderner Lyrik, »On impermanence« mit der Harfenistin Prof. Giselle Herbert und vieles mehr.
Parallel zu ihrer künstlerischen Bühnenarbeit waren beide im pädagogischen Bereich tätig. In den letzten zwanzig Jahren realisierten sie mit verschiedenen Orchestern große symphonische Jugendeurythmie-Projekte; um nur einige zu nennen: »Hebriden-Ouvertüre« (Mendelssohn), »Unvollendete« (Schubert), Peer Gynt (Ibsen/Grieg), 5. Klavierkonzert (Mozart), 5. Symphonie (Beethoven), Egmont-Ouvertüre (Beethoven), Cello-Konzert in C-Dur (Haydn), Rhapsodie in Blue (Gershwin), Ballett- und Jazz-Suiten (Prokofjew), Danzon Nr. 2 (A. Marquez), Werke aus »Kunst der Fuge« (Bach), begleitet vom Vogler-Quartett und vieles mehr.
Sonnhild Gädeke-Mothes und Aurel Mothes sind Gründungsmitglieder des künstlerischen Teams von »What moves you« 2012 in Berlin. Seit 2013 stehen sie als Vorstände dem Verein yep! young eurythmie performance vor. Beiden ist die Eurythmie, insbesondere die Jugendeurythmie ein Lebensanliegen.